Hier kommt ein kleiner Gruß von uns und einem sehr kleinen Körbchen. Das Körbchen habe ich (Kathrin) bei einem Spaziergang während der Schreibwoche im Schaufenster einer Korbflechterei entdeckt. Ich musste sofort an Ricardas und unser fortlaufendes Sprechen über Behälter denken (und unsere gemeinsame Liebe für Mini-Dinge). Ich ging also hinein. Es gab sehr viele Körbchen an einer langen Schnur und einen Hund, der korbfarben war und gestreichelt werden wollte. Ich suchte ein Körbchen für Ricardas aus und trug es nach Hause. Es stand für ein paar Tage auf meinem Schreibtisch. Jetzt steht es bei Ricardas. Es steht für unsere Freude an Behältern fürs Schreiben – das können konkrete Schreibzeiten sein oder konkrete Orte, an denen geschrieben wird, das kann ein Heft sein, das beschrieben wird oder ein digitales Dokument. Behälter, in denen das Schreiben (möglichst geschützt) stattfinden, gedeihen, lebendig gehalten werden kann. Unsere monatlichen Schreibtage sind zum Beispiel solche Behälter. Der nächste ist direkt am Montag (10. Februar). Vielleicht magst du ihn ja zu deinem Behälter machen (deinem Körbchen)? Geflochtene Grüße |
Für Haltung, gegen Perfektionismus. E-Mail ist unsere liebste Art, digital zu kommunizieren. Mails können persönlich und direkt und unaufdringlich sein, mehr Unterhaltung zu zweit als Megafon. Dadurch ergeben sich so schöne und tiefe Dialoge, und dadurch wiederum Beziehungen. Diese „E-Mail-Briefe“ sind unsere Einladung an dich, an diesem Dialog teilzunehmen. An dem Versuch, über diese Bildschirme einen echten Austausch zu wagen.
Während einer angeregten Diskussion in der Feedbackwerkstatt beim letzten Schreibtag kritzelte ich mir folgendes auf mein Zettelchen: Mehr Poesie, weniger Marketing. Mehr Vertrauen in die Kraft poetischer Sprache + weniger in Marketingtaktiken. Darüber habe ich viel nachgedacht seitdem, und mich gefragt, was genau das für mich bedeutet. Ich sammele: Mehr tasten, weniger drücken. Mehr gemeinsame Bedeutung schaffen, weniger kontrollieren wollen, was was bedeutet. Mehr einladen, weniger...
Ich (Kathrin) habe gestern Morgen etwas Verrücktes gemacht: Ich war im Radio! Ich durfte im Deutschlandfunk-Studio stehen und in ein großes rundes Mikrofon sprechen und das, was ich gesagt habe, erklang genau in diesem Moment aus zahlreichen Küchen- und Autoradios, aus Computerlautsprechern und Kopfhörern. Ich war währenddessen so aufgeregt, dass mein Bauch gekrampft, meine Beine gezittert und meine Ohren gerauscht haben, aber: I made it, ohne umzufallen! Wie es dazu bzw. ich ins Radio kam...
Hier direkt eine Zusammenfassung dieses mal wieder etwas längeren Briefes: Die große Neuigkeit: Alle Selbstlernkurse (der Website selber machen Kurs, der Feinschliff, das Magnetprodukt) gehen in Rente – ich nehme sie ab dem 11. Juni von der Website. Der große Rabatt: Ich biete die Selbstlernkurse deshalb ab sofort um 20% günstiger an. Diese Kurse unterstützen nach wie vor richtig viele Menschen, ihre Website selber zu bauen – fast wöchentlich stellt jemand mit Hilfe dieser Kurse eine neue...