Hier kommt eine Postkarte von mir (Kathrin). Stell sie dir gern wie ein kleines Tütchen Blumensamen vor. Das Tütchen enthält: zwei Einladungen, ein Magnolienblatt & eine kleine Erzählung! Erstens: Wir wollen dich wieder zum gemeinsamen Schreiben einladen! An deinen Website-Texten, an deinem Newsletter, an deinem Blog oder deinem Roman, deinem Gedichtband, deinen Erzählungen. Auf jeden Fall in digitaler Gemeinschaft und mit Impulsen und Feedback und Motivationsluft von uns. Und zwar bei unseren Schreibtagen (die nächsten sind kommenden Montag am 14. April und am 16. Mai) uuuund bei unserer Frühlings-Schreibwoche (vom 5. bis zum 10. Mai). Es gibt für beides noch freie Plätze – und es wird wie immer sehr freudvoll und gemeinschaftlich werden! Zweitens: Hier kommt das Magnolienblatt (und ein türkiser Daumen von Kathrin). Und drittens: die kleine Erzählung davon, wie ich (Kathrin) vorletzte Woche in Leipzig war und an einem noch hellen Abend (es war der erste nach der Zeitumstellung) zusammen mit Ricardas durch eine vom Regen wie frisch gewaschene Straße lief, in der uns plötzlich eine große ganz toll duftende Magnolie begegnete. Ricardas pflückte uns beiden ein Blatt (das noch ganz feucht war, vom Regen) und hat mir dann erklärt, dass man Magnolienblätter essen kann! Ha! Ich biss also mutig hinein und es schmeckte, wie ich finde, wie eine sehr spannende Mischung aus Chicorée und Bergamotte. Das war ein sehr schöner, sehr erfrischender Moment. Ein sehr frühlingshafter. Sehr zur Nachahmung empfohlen! Magnoliengrüße |
Für Haltung, gegen Perfektionismus. E-Mail ist unsere liebste Art, digital zu kommunizieren. Mails können persönlich und direkt und unaufdringlich sein, mehr Unterhaltung zu zweit als Megafon. Dadurch ergeben sich so schöne und tiefe Dialoge, und dadurch wiederum Beziehungen. Diese „E-Mail-Briefe“ sind unsere Einladung an dich, an diesem Dialog teilzunehmen. An dem Versuch, über diese Bildschirme einen echten Austausch zu wagen.
Ich (Kathrin) habe gestern Morgen etwas Verrücktes gemacht: Ich war im Radio! Ich durfte im Deutschlandfunk-Studio stehen und in ein großes rundes Mikrofon sprechen und das, was ich gesagt habe, erklang genau in diesem Moment aus zahlreichen Küchen- und Autoradios, aus Computerlautsprechern und Kopfhörern. Ich war währenddessen so aufgeregt, dass mein Bauch gekrampft, meine Beine gezittert und meine Ohren gerauscht haben, aber: I made it, ohne umzufallen! Wie es dazu bzw. ich ins Radio kam...
Hier direkt eine Zusammenfassung dieses mal wieder etwas längeren Briefes: Die große Neuigkeit: Alle Selbstlernkurse (der Website selber machen Kurs, der Feinschliff, das Magnetprodukt) gehen in Rente – ich nehme sie ab dem 11. Juni von der Website. Der große Rabatt: Ich biete die Selbstlernkurse deshalb ab sofort um 20% günstiger an. Diese Kurse unterstützen nach wie vor richtig viele Menschen, ihre Website selber zu bauen – fast wöchentlich stellt jemand mit Hilfe dieser Kurse eine neue...
Hier kommen ein paar Gedanken zu der aktuellen Frage, ob es gerade noch moralisch vertretbar ist, auf Instagram zu bleiben. Ich vermute, dass diese Frage viele in meinem Umfeld beschäftigt (ich weiß, dass sie mich doll beschäftigt hat!), und es haben mich in letzter Zeit eine ganze Reihe von mehr oder weniger leisen öffentlichen „Austritten“ erreicht. Der Auslöser ist im Moment vor allem, dass Zuckerberg direkt nach Trumps Antritt bekannt gegeben hat, es werde auf seinen Plattformen keine...