|
Im letzten Brief haben wir über das nachgedacht, was wir halten. Mit festem oder leichten Griff. Was wir in unseren Hosentaschen tragen. Wann wir unsere Hände in die Luft werfen und was uns hält. Dabei – und auch beim gemeinsamen lauten Nachdenken in der Telko – ist uns wieder einmal bewusst geworden, wie sehr Räume Halt geben können, wie sehr Beziehungen Halt geben können. Wie gern wir Räume aufsuchen, in denen wir uns gehalten fühlen. Und wie gern wir diese Räume selbst öffnen und halten für andere. Einer dieser Räume ist das monatliche Co-Working, das am kommenden Montag (12. August) wieder statt findet. Das ist ein Raum, in dem ganz viel Platz ist: für dich, deine Website und deine Selbständigkeit. Ganz egal, ob ihr schon super vertraut miteinander seid oder noch im Kennenlernmodus. Und es ist ein Gemeinschaftsraum, in dem du nicht alleine bleiben musst mit deiner Website, deiner Selbstständigkeit und der Arbeit daran. Das Co-Working ist seit 2 ½ Jahren ein fester Termin in unserem gemeinsamen Arbeitsrhythmus und uns beiden inzwischen so bekannt und vertraut wie ein blumengießender Nachbar oder der Geruch des Sees an einem warmen Tag. Immer wieder werden wir aber zurzeit gefragt, ob es denn möglich sei, sich am Co-Working-Tag dieser oder jener Aufgabe zu widmen, ob dies oder das denn in den Raum dort passt. Deshalb ist es vielleicht Zeit, dass wir nochmal etwas klarer aufzeigen, was alles in diesem digitalen Raum passieren kann. Du kannst beim Co-Working zum Beispiel mit unserer Unterstützung:
Wir beginnen den Tag um 9 Uhr im Zoom mit einer kurzen gemeinsamen Einstimmung in den Tag und beenden ihn um 17 Uhr mit einer kleinen Feierabendrunde, in der wir wertschätzend auf das zurückschauen, was aufgetaucht ist, in Bewegung gebracht oder abgehakt werden konnte. Dazwischen gibt es um 12 Uhr einen mittäglichen Check-In und eine Feedbackwerkstatt mit Kathrin um 15 Uhr, bei der in einer kleinen Gruppe liebevoll auf all das geschaut werden kann, zu dem du Rückmeldungen wünschst (eine neue Startseite, ein Über-mich-Text, eine Gestaltungsfrage, eine Newsletteridee, ein Blogartikel …). Neben diesen gemeinsamen Treffen auf Zoom kommen wir für den Tag in unserem Forum zusammen. Dort kannst du jederzeit jegliche Fragen stellen und mit anderen und uns direkt dazu kommunizieren, schriftlich oder per Sprachnachricht. Gegebenenfalls kannst du auch kurz mit jemandem von uns direkt telefonieren oder zoomen. Ganz wichtig ist: All das sind Angebote. Wie Schüsseln bei einem Buffet. Und du schöpfst und pickst dir das raus, was dich an dem Tag am besten unterstützt und hält. Wir sind auf jeden Fall den ganzen Tag für dich und deine Website und alles, was rund herum auftaucht, da. Und drumherum entsteht für einen Tag eine Gruppe, eine Gemeinschaft aus anderen Selbstständigen, die meist mit ähnlichen Themen beschäftigt sind. Ein weiterer Halt. Und das ist etwas, was uns immer wieder so freut: dieser Halt, der durch das Gemeinsame entstehen kann. Du kannst dir einen einzelnen Co-Working Tag buchen (jetzt für August oder einen späteren, zum Beispiel im Herbst), oder du buchst dir gleich ein vergünstigtes 12-Monats-Paket. Alle Details dazu findest du hier.
Meine Ideen und vor allem viele verwirrende Fragen wirbelten vorher durch meinen Kopf, besonders hinsichtlich notwendiger technischer Entscheidungen. Schon der gemeinsame morgendliche Einstieg beim Co-Working beruhigte das alles und ich bekam im Laufe des Tages nicht nur klare Antworten, sondern auch das gute Gefühl, alles klären zu können, Schritt für Schritt! Und die Ideen von Kathrin und der anderen Teilnehmerinnen zu meinen Texten wirkten so belebend und anregend, dass dieser intensive Tag ganz beschwingt ausklingen konnte. Ein herzliches Dankeschön!! – Kathrin S. Mueller Melde dich gern bei uns, falls du dir weiterhin nicht sicher bist, ob dein spielerisches Sommer-Website-Projekt oder deine Aufgabe zum Wieder-ins-Arbeiten-komen zum Co-Working passen – dann bekommst du eine persönliche Einschätzung von uns. Ganz herzlich zu dir aus Berlin & Leipzig T E R M I N E Das Co-Working ist ein Termin für dich und die Arbeit an deiner Website, bei dem wir dich unterstützen, große und kleine Veränderungen an deiner Seite vorzunehmen. Wir schauen dabei auf das, was schon da ist und helfen dir, von dort aus weiterzugehen: wir stehen dir deshalb sowohl bei ganz praktischen und technischen Fragen als auch bei strukturellen, gestalterischen und textlichen Fragen zur Seite. Hier findest du mehr Infos und kannst deinen Termin buchen. Herbst-Schreibwochenende: 1. bis 3. November 2024 (von Freitag Spätnachmittag bis Sonntag Mittag) Eine Verabredung für dich und dein Schreiben, bei dem wir dich dabei unterstützen (wieder) in das Schreiben zu kommen und dich mit deinen Ideen zu verbinden. Du kannst mit allen Arten von Texten kommen und erhältst von uns Feedback, Schreibimpulse, Austausch zu Texten und zum Schreiben und natürlich jede Menge Inspiration und Motivation. Und einen herbstlichen Schreibspaziergang :) Details zum Schreibwochenende die einheimischen beeren in ihrer wilden heimat zu sehen |
Für Haltung, gegen Perfektionismus. E-Mail ist unsere liebste Art, digital zu kommunizieren. Mails können persönlich und direkt und unaufdringlich sein, mehr Unterhaltung zu zweit als Megafon. Dadurch ergeben sich so schöne und tiefe Dialoge, und dadurch wiederum Beziehungen. Diese „E-Mail-Briefe“ sind unsere Einladung an dich, an diesem Dialog teilzunehmen. An dem Versuch, über diese Bildschirme einen echten Austausch zu wagen.
Ich bin zurück aus dem Urlaub, und obwohl ich zu Beginn noch doll erkältet war und es währenddessen ganz schön viel regnete, hatte ich zwei so schöne Wochen in Wien und beim Wandern in den Kalkalpen, und fühle mich gerade bereit wie schon lange nicht mehr. Für den Herbst, für den Übergang, für die Arbeit, für meinen Alltag; für mich selber auf eine Art, mit allen Fragen und Zweifeln und Themen, die eben auch gerade da sind und die immer da sein dürfen. Ich denke immer wieder an Barbara Juchs...
Letzte Woche schrieb ich in einem vollen, heißen Zug: An den Punkt kommenan dem ich mich mit irgendeiner der Sonnenblumen im Feld identifiziere wirklich random irgendeiner derer die hängen und sich besprechen das ganze Feld sehen das Knicken und Blühen Hängen und Besprechen dieser Köpfe das Besprechen und Hängen Blühen und Knicken all dieser Köpfe 🌻 Heute fragte ich mich per Hirnschwapp, mit wem ich die kommende Schreibwoche verbringen will: Mit Menschen, unter denen ich mich fühle wie eine...
Seit Anfang des Jahres experimentiere ich beim Schreiben und Arbeiten manchmal mit KI. Aus Neugier, mit vielen Zweifeln und Fragen persönlicher, gesellschaftlicher, ethischer Natur, manchmal voller Frust und Entsetzen, manchmal voller Freude und Flow. Ich experimentiere damit, weil ich wieder mal das Gefühl habe, dass es vor allem die technikaffinen, optimierungswütigen Buben sind, die sich damit beschäftigen, und ich will ihnen das Feld nicht überlassen. Ich will selber verstehen, was da...