Hier kommt ein kleiner Gruß von uns und einem sehr kleinen Körbchen. Das Körbchen habe ich (Kathrin) bei einem Spaziergang während der Schreibwoche im Schaufenster einer Korbflechterei entdeckt. Ich musste sofort an Ricardas und unser fortlaufendes Sprechen über Behälter denken (und unsere gemeinsame Liebe für Mini-Dinge). Ich ging also hinein. Es gab sehr viele Körbchen an einer langen Schnur und einen Hund, der korbfarben war und gestreichelt werden wollte. Ich suchte ein Körbchen für...
about 2 months ago • 1 min read
Seit Dezember haben wir ein neues, besonderes Element hinzugefügt zu unserer kostenlosen Wir-sind-nicht-alleine-Telko: den Mini-PoeTisch. Das ist ein spielerischer Schreibimpuls zu Beginn, der hilft, erstmal bei sich landen zu können, sich selbst und die eigene Kreativität zu spüren. Um danach dann etwas geerdeter, etwas lebendiger mit den anderen in Kontakt kommen zu können. Die Resonanz darauf war beim letzten Mal so schön (auch von Menschen, die sonst nicht so viel mit Gedichten zu tun...
2 months ago • 4 min read
Mit großer Freude stellen wir dir heute unsere frisch ausgeheckten Schreibworkshops 2025 vor: Januar: Werkzeuge und Behälter für dein Schreiben In diesem Workshop geben wir dir verschiedene Werkzeuge in die Hand, die dich dabei unterstützen, eine freudvolle Schreibpraxis (weiter) zu entwickeln – Herangehensweisen und Routinen, Software, Rituale und sogar ganz konkret anfassbare Werkzeuge. Im zweiten Schritt suchen wir nach passenden Behältern, also Orten und Formen, an und in denen sich diese...
3 months ago • 3 min read
Die Zeit um den Jahreswechsel, diese Rück- und Vorschauphase, scheint mir ein guter Zeitpunkt für die Erinnerung: Wie wir uns nennen, wie wir über uns und unsere Rollen sprechen, ist nicht das Wichtigste. Wichtiger ist, was wir tun. Täglich, fasttäglich. Wie Stephen Fry sagt: We are not nouns, we are verbs. I am not a thing – an actor, a writer – I am a person who does things – I write, I act – and I never know what I am going to do next. I think you can be imprisoned if you think of yourself...
3 months ago • 6 min read
Du hast es vielleicht hier oder dort schon gesehen: an meinem Namen steckt inzwischen ein kleines s. Also „Ricardas“. (Also meistens, ich habe es noch nicht überall verändert, so ein Name steht an erstaunlich vielen Stellen.) Ich mag an Ricardas, dass es auch die Pluralform ist, dass die vielen verschiedenen Ricardas in mir darin Platz finden können. Ähnlich wie in dem englischsprachigen Pronomen they/them. Ricardas ist angelehnt an die litauische Form von Ricarda, und ist dort männlich...
4 months ago • 6 min read
Vor einiger Zeit habe ich (Kathrin) angefangen, meiner Woche ein Motto mitzugeben (wie einem Text). Das kann ein Wort sein (Langsamkeit, Leichtigkeit) oder ein Vers. Eine Farbe oder eine Frage (Was zieht mich? Was schiebt mich?). Oder auch eine konkrete Tätigkeit, die ich mir für die Woche vornehme (zum Beispiel die Endlich-ungelesene-Mails-Beantworten-Woche). Ich denke es mir montagmorgens ganz intuitiv aus und schreibe es in meinen Kalender, damit es mich die Woche über begleiten kann. Beim...
4 months ago • 3 min read
Willkommen zum Weltuntergang, dem wievielten? Ich weiß es nicht, ich zähle nicht mehr mit. Jetzt, genau jetzt, ist es umso wichtiger, dass wir weiter selbständig und selbstbestimmt bleiben. Dass wir unsere eigenen Regeln machen. Dass wir eine eigene Art von Wirtschaft schaffen, eine liebevolle Tauschwirtschaft, eine teilende, unterstützende Wirtschaft. Dass wir weiter an den Bedingungen arbeiten, zu denen wir arbeiten wollen. Dass wir mit Menschen arbeiten und Menschen unser Geld geben, die...
5 months ago • 2 min read
Wie du inzwischen bestimmt weißt, schreiben wir sehr gerne über das Schreiben 🙂 Weil wir beide gerne und viel schreiben und weil wir daran glauben, dass Schreiben so stark ein Schlüssel sein kann, mit dem sich so viele Türen aufschließen lassen. Vor allen Dingen solche Türen, durch die dann andere Menschen in deine Räume hineinkommen können: auf deine Website, zu deinen Angeboten, zu den Gedanken, die du dir machst und die du mit anderen teilen möchtest. Und gleichzeitig wissen wir auch...
5 months ago • 3 min read
Hier eine kleine Erinnerung, die ich immer wieder ausspreche, die immer weiter gültig bleibt: Die allermeisten Websites leben von ihren Texten. Die Angst, die wir immer wieder eingetrichtert bekommen, dass unsere Websites „zu lang“ oder „zu viel“ wären, ist Blödsinn. Ja, Menschen insgesamt haben heute eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne und lesen in bestimmten Situationen vielleicht weniger. Aber der Kontext ist auch hier, wie an so vielen Stellen, entscheidend: Wenn eine Person das sucht, was...
6 months ago • 2 min read